
Termine
Die Terminauswahl wird in Kooperation mit dem bundesweiten Terminkalender Termine Regional bereitgestellt. Haustiere müssen nicht zwingend zugelassen werden, dies obliegt den Veranstaltern bzw. Veranstaltungsorten. Bitte informieren Sie sich über die Zulassung von Hunden im Vorfeld, alle Angaben ohne Gewähr.
41. Unicef - Wanderwoche
- Kurzbeschreibung:
- Wir wandern für UNICEF vom 02.06.-06.06.2023
- Wann?
- Freitag, 02.06.2023 bis Dienstag, 06.06.2023
- Wo genau?
- Unterschiedlich, Tarp
- Kategorie:
- Aktionstag, Aktiv in der Natur
Langbeschreibung
02.06.2023 Sörup
03./04.06.2023 Satrup
05.06.2023 Leck-Klintum
06.06.2023 Mölln
Veranstaltungshinweise
Teilnahme: Der Wandertag wird nach den Richtlinien des Deutschen Volkssportverbandes e.V. ( DVV ) im IVV durchgeführt und für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Mit der Meldung zu dieser Veranstaltung erkennt der Teilnehmer die Ausschreibungsbedingungen an. Er verpflichtet sich, die sportlichen und Umwelt schützenden Grundsätze einzuhalten.
Startgebühr: € 3,00
UNICEFF Medaille: € 5,50 auf Wunsch
Tagesanhänger: € 2,50 auf Wunsch
Versicherung: Die Wanderveranstaltungen sind gegen Haftpflichtansprüche Dritter versichert
IVV-Kontrollstellen: Der Teilnehmer erhält pro Veranstaltungstag und Volkssportart einen IVV-Wertungsstempel der Teilnahmewertung sowie die tatsächlich erwanderten Kilometer im Rahmen der IVV-Kilometerwertung. Wird eine Strecke mehrfach absolviert, ist jeweils der Erwerb einer Startkarte erforderlich. Die erworbene Startkarte ist auf der Strecke mitzuführen und an den Kontrollstellen zur Kennzeichnung persönlich vorzulegen. Der IVV-Wertungsstempel wird nach absolvierter Strecke nur bei persönlicher Vorlage und namentlicher Übereinstimmung von Startkarte und Wertungsheft erteilt, wenn alle Kontrollvermerke vorhanden sind. Der IVV-Wertungsstempel wird ausschließlich in verbandseigene Wertungshefte vergeben.
Verpflegung: Jeder Teilnehmer mit gültiger Startkarte erhält auf den Strecken kostenlos Tee, wenn er eigene Trinkgefäße mitführt.
Sanitätsdienst: Der Sanitätsdienst erfolgt gemäß den kommunal- und landesgesetzlichen Bestimmungen.
Wichtige Hinweise: Bei der Überquerung bzw. der Benutzung von Straßen ist die StVO zu beachten. Tiere sind an der Leine zu führen. Rauchen ist im Wald verboten. Das Wegwerfen von Papier und sonstigen Abfällen ist Umweltverschmutzung und daher zu unterlassen. Nach den gesetzlichen Bestimmungen kann der Teilnehmer haftbar gemacht werden. Abfälle sind deshalb in die aufgestellten Behälter zu werfen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Kontakt
DVV WandernAnsprechpartner: Wolfgang Johannsen
Waitzstraße 28
24937 Flensburg
Telefon: 0461-20583
E-Mail: wolfgang.johannsen@t-online.de
Quelle
Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland e. V.Dorfstr. 8
24963 Tarp
E-Mail: info@gruenes-binnenland.de
Homepage: www.gruenes-binnenland.de
Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.